+43 2230 2282  2432 Schwadorf, Hauptplatz 4

Tauffest

Taufe als Grundlage

Taufe
Taufe Beginn des Christseins

Durch die Taufe werden wir Christen. Wir gehören zur Gemeinschaft der Kirche und sind besonders mit Jesus verbunden. Wenn erwachsenen Christen werden (so wie das lange Zeit üblich war) empfangen sie alle drei Sakramente des Christwerdens (Taufe, Firimung und Kommunion) in einer Feier. Darum sind diese drei Sakramente besonsers aufeinander bezogen und verbunden. Weil die Taufe die Grundlage des Christsein sit, wird vor den Festen der Erstkommunion und de Firmung auch an die eigene Taufe erinnert und das Taufversprechen erneuert.

In Europa war es lange üblich, dass Kinder getauft werden. Immer öfter kommt die Frage nach der Taufe aber erst später, z.B. anlässlich der Einladung zur Kommunionvorbereitung auf. Daher feiern wir im Pfarrverband die Taufe bzw. Tauferneuerung als eigenes Fest. Kinder, die durch die Taufe in die Kirche aufgenommen werden empfangen in dieser Feier die Taufe. Alle anderen haben ihre Taufkerze mit und erneuern ihr Taufversprechen. Bei der Feier der Erstkommunion verzichten wir auf diesen Ritus. Daher brauchen wir zur Erstkommunion auch keine Taufkerze mehr.

Das weiße Gewand bei der Erstkommunion ist eigentlich das weiße Taufkleid, dass vielen nicht mehr passt. Daher kann und soll das weiße Kleid auch schon beim Tauffest getragen werden (wenn das möglich ist).

Die Taufpatinnen und Taufpaten sind natürlich besonders herzlich zur Mitfeier des Tauffestes eingeladen. Sie werden einen besonderen Platz haben und für Ihr Taufkind auch beten, die Taufkerze halten bzw. entzünden (je nach Kirche). Je nachdem, wie weit die Anreise ist müssen Sie als Familie entscheiden, zu welchem der beiden Feste die Paten kommen können.

Das Tauffest ist in gewisser weise bereits "die erste Hälfte" der Erstkommunion. Kinder, die beim Tauffest nicht dabei waren, können in jeder Messe vor der Erstkommunion das Taufversprechen erneuern. Diese Messen sind natürlich nihct so intensiv gestaltet wie das gemeinsame Tauffest. Terminabsprache dazu mit Pfarrer Helmut Klauninger.

Nähere Infiormationn zur Gestaltung in den jeweiligen Pfarren folgen noch bei einem der nächsten Elternabenden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen